Neues Arbeitsfeld Kindergarten
Schüler und Schülerinnen der Fachschule für Heilerziehungspflege des Berufschulzentrums in Traunstein erkunden Chancen in der frühkindlichen Bildung.
Traunstein- Der Exkursionstag der Heilerziehungspflegeschule führte die angehenden Fachkräfte am vergangenen Dienstag in drei unterschiedliche Einrichtungen. Mit dabei waren zwei Einrichtungen der Lebenshilfe Traunstein gGmbH und der katholische Integrationskindergarten Haslach.
Erst seit 2023 bietet das Arbeitsfeld Kindergarten offizielle Möglichkeiten für Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen. Der Besuch des Integrationskindergartens lieferte den Schülern somit wertvolle Einblicke in dieses neue Tätigigkeitsfeld. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die gezielte Unterstützung aller Kinder wird hier ein integratives Bildungssystem lebendig, das gerade für die Auszubildenden und Fachkräfte der Heilerziehungspflege neue Perspektiven bietet.
Neben dem Kindergarten besuchten die Schüler auch ein dezentrales Wohnheim für erwachsene Menschen mit Behinderung sowie das Haupthaus der Lebenshilfe Traunstein gGmbH, das sowohl Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, als auch betreutes Wohnen in Traunstein ermöglicht. Diese Besichtigungen zielten darauf ab, den Schülern und Schülerinnen ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Vielfalt der Heilerziehungspflege zu verdeutlichen.
Insgesamt zeigte der Exkursionstag eindrucksvoll, wie sich die beruflichen Perspektiven von Heilerziehungspflegenden erweitern und wie wichtig es ist, die nächsten Generationen von Fachkräften für die vielfältigen Aufgaben in der Heilerziehungspflege zu sensibilisieren.
Seit 2022 gibt es die Möglichkeit, hier in Traunstein die dreijährige duale Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin/ zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger zu absolvieren.